HÖFERLIN INSTITUT
  • Standorte
    • Basel
    • Pratteln
    • Münchenstein
  • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
  • Therapie
  • Training
  • Kompetenzen
    • P 100
    • Gesundheits-Check
    • Kindertherapie
    • Golf Physio Trainer
  • Veranstaltungen
  • Partner
    • Testimonial
  • Blog

Blog

Atemmuskeln trainieren mit dem P100

3/4/2020

0 Comments

 
Warum in Zeiten von CoronaVirus und #stayathome ein Atemmuskeltraining Sinn macht.
In den Medien und auf Social Media ist er bereits präsent: der P100. Der Nachfolger und konsequente Weiterentwicklung des Spirotigers, entwickelt in den Laboren der ETH Zürich und verwirklicht von der Firma Idiag, kommt genau zur richtigen Zeit. Ursprünglich angedacht, die Leistung der Ausdauersportler zu steigern, deren Leistungslimit bei der Ermüdung der Atemmuskulatur lag, ist mit der Markteinführung vor 20 Jahren schnell klar geworden, dass der Einsatzbereich deutlich breiter anzusetzen ist.

Bild
Asthma, COPD, Schnarchen, Schlafapnoe, sogar Übergewicht kann mit dem Training positiv beeinflusst werden. Wenn ich jetzt noch die Wirbelsäulenprobleme und den Beckenboden mit aufzähle, wird die Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten erkennbar. Die guten Ergebnisse des All- in- one Geräts lassen sich erklären, sobald wir das  Wissen aus bekannten Schmerz- und Rehakonzepten hinzuziehen. Denn die Atemmuskulatur ist wie die Skelettmuskulatur in der Ausdauer und der Kraft trainierbar. Genau hier setzt das Konzept an.
Bei chronischen Erkrankungen der Lunge, ist dies analog zu einer Erkrankung am Skelettsystem, durch das Training nicht in seiner Pathologie beeinflussbar, wohl aber in der Funktion. Wenn ich mehr Kraft- und mehr Ausdauer in der Muskulatur habe, kann ich meine Reserven besser und optimaler ausnutzen. Das heisst, meine Belastungs- und Leistungsgrenzen schieben sich nach oben. Bei der Atemmuskulatur ist dies nicht anders. Die Lungenkapazität wird nicht unbedingt erhöht, wohl aber meine Ausdauer und die Atemkraft. Dies hilft bei Belastung im Alltag und im Sport.

Aus der Rehabilitation kennen dies alle Therapeuten: Patienten, die vor Unfällen oder Operationen trainiert oder sich regelmässig bewegt haben, sind schneller wieder fit, bauen zügiger wieder Kraft auf und rehabilitieren insgesamt problemloser. Aber auch Patienten, die vorher nicht regelmässig trainiert haben, müssen nach Eingriffen oder durchgemachten Verletzungen ein Muskelaufbautraining absolvieren. Ohne Intervention wird meist nur 80 % der vorherigen Leistungsfähigkeit erreicht. Wenn wir jetzt diese  Gedanken auf den P100 transferieren, ist ein Training der Atemmuskulatur für Patienten, die an Lungenerkrankungen leiden oder akute Infekte mit Pneumonien durchgemacht haben nur konsequent. Mit dem Atemtraining wird die dazu gehörige Muskulatur in ihrer Kraft und Ausdauer trainiert, analog zu einem Beimuskeltraining nach Knieverletzungen.
Das Coronavirus wenden wir mit dem P100 natürlich nicht ab, und die Immunreaktion des Einzelnen beeinflusse ich auch nicht direkt mit einem Atemtraining, aber vielleicht sind die Reserven ein bisschen grösser und als Rehabilitationsmassnahme ist er meiner Meinung nach ein wertvolles Tool. Und weil das Training zu Hause durchgeführt werden kann, ist es auch noch #stayathome konform.
Die Markteinführung kommt zur rechten Zeit und ich persönlich freue mich auf das neue Tool.
Wenn Sie mehr über den P100 erfahren möchten, dann melden Sie sich zum Webinare am Donnerstag, den 23.04.2020 um 17:00 Uhr  über www.hoeferlin-institut.ch oder direkt über academy@idiag.ch an.
0 Comments

    Kategorien

    All
    Atemtraining
    Ergonomie
    Gleichgewicht
    Kinder
    Post Covid
    Schmerzen
    Therapie
    Training

    Autor

    JUDITH HÖFERLIN
    Mutter  von drei Kindern. Geschäftsführerin Höferlin Institut
    ​COO der Höferlin Medical AG

    Archiv

    August 2021
    July 2021
    June 2021
    May 2021
    April 2021
    March 2021
    January 2021
    December 2020
    November 2020
    April 2020
    June 2019
    May 2019
    February 2019
    January 2019

    RSS Feed

Waren Sie mit uns zufrieden?
Dann bewerten Sie uns bei Google, Facebook oder Sanasearch.
Danke, dass Sie uns vertrauen!

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED. HÖFERLIN INSTITUT.
​website by FUNDENIA
Photo used under Creative Commons from Lisa Roderer
  • Standorte
    • Basel
    • Pratteln
    • Münchenstein
  • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
  • Therapie
  • Training
  • Kompetenzen
    • P 100
    • Gesundheits-Check
    • Kindertherapie
    • Golf Physio Trainer
  • Veranstaltungen
  • Partner
    • Testimonial
  • Blog