HÖFERLIN INSTITUT
  • Münchenstein
  • Standorte
    • Standorte
    • Basel
    • Pratteln
  • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
  • Therapie
  • Training
  • Kompetenzen
    • P 100
    • Gesundheits-Check
    • Golf Physio Trainer
    • Kindertherapie
  • Partner
    • Testimonial
  • Blog
WAS WIR TUN

Unsere Arbeit

Bild

Tigerkidz-
Kindertherapie mit Perspektiven

Bild
Bild

Integrative  Therapie

 Wie Kinder sich verhalten ist häufig abhängig von ihrem Entwicklungsstand, nicht Lebensalter. Schulische Leistung und Noten sagen nicht unbedingt etwas über die Intelligenz des Kindes aus. Häufig sind die emotionale, kognitive uns soziale Intelligenz Ausdruck motorischer Fähigkeiten, Raum- und Selbstwahrnehmung sowie vegetativer Regulierungsfähigkeit.
Wenn Kinder im Alltag nicht zurecht kommen, sie und ihr Umfeld leiden, kann man oft Defizite in der Fein- und Grobmotorik und dem Gleichgewicht erkennen.
Im Tigerkidz- Programm werden Kinder nach einer eingehenden Anamnese untersucht und anschliessend ressourcenschonend in die bestmögliche Therapie verwiesen. Die Kinder werden mit dem Ziel begleitet, am Ende unabhängig von Therapien sich selbst einschätzen zu können, ausgestattet mit einem guten Plan für ihr weiteres Leben.
Picture

INPP

Die neurophysiologische Entwicklung begründet auf der Erkenntnis, dass frühkindliche Reflexe, die wir zum Überleben in den ersten Monaten brauchen, nicht abgelöst und integriert werden, sondern weiter nachweisbar sind und die motorische und somit kognitve und soziale Entwicklung erheblich stören.
Mehr über INPP erfahren
Picture

KISS-KIDD

Funktionsstörungen der Wirbelsäule, insbesondere der oberen Kopfgelenke können bei Kindern multiple Störungen auslösen. Kinder empfinden weniger häufig Schmerzen, sondern reagieren vielmehr vegetativ und emotional. Sind die Kopfgelenke in ihrer Funktion gestört, haben die Kinder unter Umständen ein mangelndes Raumgefühl, schlechteres Gleichgewicht und Konzentrationsstörungen. SIe haben Bewegungseinschränkungen und damit einhergehend verspannte Nackenmuskeln mit defizitärer Feinmotorik.
Bild

Kinder-Physiotherapie

In der integrativen Physiotherapie werden die Kinder sowohl entwicklungsneurologisch als auch orthopädisch abgeklärt. Je nach Stand und Befund werden die Kinder entweder mehr in ihrer Entwicklung gefördert oder mit Training und individuellen Übungsprogrammen belastbar gemacht. Wir suchen gemeinsam nach einem geeigneten Sport und stärken sie in ihrem Selbstbewusstsein, um eigenständig die richtigen Entscheidungen zu treffen.
fragebogen_kinder_inpp_höferlin.pdf
File Size: 479 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

honorarliste_inpp_schweiz.pdf
File Size: 28 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Waren Sie mit uns zufrieden?
Dann bewerten Sie uns bei Google, Facebook oder Sanasearch.
Danke, dass Sie uns vertrauen!

© COPYRIGHT 2018. ALL RIGHTS RESERVED. HÖFERLIN INSTITUT.
​website by FUNDENIA
  • Münchenstein
  • Standorte
    • Standorte
    • Basel
    • Pratteln
  • Kontakt
  • Über uns
    • Leitbild
  • Therapie
  • Training
  • Kompetenzen
    • P 100
    • Gesundheits-Check
    • Golf Physio Trainer
    • Kindertherapie
  • Partner
    • Testimonial
  • Blog